dgpar-Akademie: Jetzt anmelden!
Denn Wissen ist ein Grundstein für Ihre Praxis

Seminare zu GOÄ-Abrechnung, Qualitätsmanagement und Praxismanagement

Eine optimale Privatabrechnung ist die Grundlage für Ihren Praxiserfolg. Aus langjähriger Erfahrung kennen wir die häufigsten Abrechnungsfehler und wie Sie diese vermeiden können. In unseren Seminaren machen wir Sie und Ihr Praxisteam mit den Abrechnungsbestimmungen der GOÄ vertraut. Wir schulen Sie umfassend über gängige Fallkonstellationen, GOÄ-Abrechnungsempfehlungen und geben Tipps, mit Hilfe derer Sie die Rückfragen von Kostenträgern minimieren. Korrekt um- und eingesetzt steigern Sie Ihre verdienten Erlöse und sichern sich eine vollständige Kostenerstattung.

So melden Sie sich an!

Einfach auf „Jetzt anmelden“ klicken und unser Kontaktformular ausfüllen und in das Nachrichtenfeld den gewünschten Seminartitel kopieren. Sie erhalten dann von uns einen Anmeldebogen mit den Zahlungsmodalitäten und nach Geldeingang den Zugangslink zum Seminar. Außer einem Internetanschluss sind keine besonderen technischen Voraussetzungen nötig.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig über unser Kontaktformular an!

Sie suchen eine Abrechnungsstelle für Ihre Praxis? Kontaktieren Sie uns!
+49 611 409 074-02

GOÄ – Seminare: So verbessern Sie Ihre Privatliquidation

Ziel der aufeinander aufbauenden Seminarreihe, bestehend aus

  • GOÄ-Basis
  • GOÄ-Update
  • GOÄ-Special

ist es, die GOÄ vollständig und korrekt anzuwenden. Ganz gleich, ob Sie sich gerade niederlassen, Ihren Praxisbetrieb erst kürzlich gestartet haben oder langjährig Ihre Privatliquidation erstellen: Mit der Vertiefung Ihres GOÄ-Wissens investieren Sie auf jeden Fall in die Erlösfähigkeit Ihrer Praxis!

Für die meisten Seminare erwerben Sie zudem 3 CME-Fortbildungspunkte.

Gerne bringe ich meine Qualifikation als QM-Auditorin (QMA-TÜV), GOÄ-Abrechnungsexpertin und Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung sowie meine langjährige Erfahrung als Dozentin ein, damit Ihre Praxis in den Fragen von Qualitäts- und Praxismanagement sowie der Abrechnung nach GOÄ immer auf dem neuesten Stand ist und kein Potential verschenkt.
Ilka Schromm
Inhaberin von QM-Top. Betriebswirtschaft in ambulanten und stationären Kranken- und Pflegeeinrichtungen (B.A.).

Hier finden Sie unsere nächsten GOÄ-Seminartermine:

Aufbauend zu den Grundlagen 1 vermitteln wir Ihnen hier weitere wichtige Grundlagen der privatärztlichen Abrechnung niedergelassener und ambulant tätiger Ärzte. Dabei werden weitere wissenswerte Informationen zur praktischen Anwendung vermittelt und weitere Fallbeispiele vorgestellt.

Themeninhalte:

  • Die verschiedenen privaten Kostenträger und Beihilfe
  • Abschnitt A – Gebühren in besonderen Fällen
  • Abschnitt B – Grund- und allgemeine Leistungen
  • Abschnitt C – Nichtgebietsbezogene Sonderleistungen
  • Abschnitt M – Laborleistungen

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Das Seminar wendet sich an diejenigen, die schon länger mit der Privatabrechnung zu tun haben sowie das vorhandene Wissen aufzufrischen und weiter zu vertiefen. Zudem werden den Teilnehmern weitere Handlungsempfehlungen für die künftige Umsetzung mit auf dem Weg gegeben.

Themeninhalte:

  • Gründe für die Faktorsteigerung und die richtige Begründung dazu
  • Optimierung nach § 10 GOÄ – Ersatz von Auslagen
  • Abrechnungsempfehlungen der BÄK zur GOÄ
  • Abrechnungsorganisation und – management
  • Erstattungsmitteilungen der Kostenträger

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

An IGeL-Leistungen kommt nahezu keine Praxis vorbei, auch wenn es „nur“ irgendwelche Bescheinigungen oder Reiseimpfungen sind. Sie sind eine zusätzliche wichtige Honorareinnahmequelle. Das gekonnt informierende Anbieten Individueller Gesundheitsleistungen (= IGeL = Selbstzahlerleistungen) ist ein wesentliches Merkmal zur Qualitätssicherung Ihrer Arztpraxis. Für das Vertrauensverhältnis zwischen Ärztin oder Arzt und Patientin oder Patient ist daher ein offener Umgang mit Selbstzahler-Leistungen unverzichtbar.

Themeninhalte:

  • Definition
  • IGeL- Abrechnung
  • Planung und Einführung
  • Formularbeispiele
  • Mögliche Probleme bei der Einführung und Umsetzung vermeiden

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Wir vermitteln hier die allgemeinen Grundlagen der GOÄ-Abrechnung in der hausärztlichen Praxis. Sie erhalten nützliche Informationen zur praktische Anwendung und Tipps zur Umsetzung anhand verschiedener Fallbeispiele.

Themeninhalte:

  • Grundlagen der GOÄ-Abrechnung
  • Die wichtigsten Ziffern in der Hausarzt-Praxis

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Im Rahmen der GOÄ-Spezial-Abrechnungseminare werden den Teilnehmern Grundlagen und rechtliche Aspekte bei der Anwendung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nahegebracht. Wir stellen Ihnen die Leistungen für den jeweiligen Fachbereich vor und zeigen Ihnen, wie Fehler bei der Abrechnung vermieden werden können. Ergänzend dazu werden einige Abrechnungsbeispiele vorgestellt und erläutert.

Themeninhalte:

  •  Wichtige Grundsätze zur GOÄ-Abrechnung
  • Allgemeine ärztliche Leistungen
  • Fachbezogene ärztliche Leistungen
  • GOÄ-Ziffern – analog
  • Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK)

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 59,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Wir vermitteln Ihnen die allgemeinen Grundlagen der privatärztlichen Abrechnung niedergelassener und ambulant tätiger Ärzte, den Aufbau und die Struktur der ärztlichen Gebührenordnung und ihre praktische Anwendung anhand verschiedener Fallbeispiele.

Themeninhalte:

  • Aufbau der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
  • Wichtigsten Paragraphen als Grundlage
  • Vom Behandlungsfall bis zur Abrechnung
  • Analoge Bewertungen
  • Faktorerhöhung

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Aufbauend zu den Grundlagen 1 vermitteln wir Ihnen hier weitere wichtige Grundlagen der privatärztlichen Abrechnung niedergelassener und ambulant tätiger Ärzte. Dabei werden weitere wissenswerte Informationen zur praktischen Anwendung vermittelt und weitere Fallbeispiele vorgestellt.

Themeninhalte:

  • Die verschiedenen privaten Kostenträger und Beihilfe
  • Abschnitt A – Gebühren in besonderen Fällen
  • Abschnitt B – Grund- und allgemeine Leistungen
  • Abschnitt C – Nichtgebietsbezogene Sonderleistungen
  • Abschnitt M – Laborleistungen

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Das Seminar wendet sich an diejenigen, die schon länger mit der Privatabrechnung zu tun haben sowie das vorhandene Wissen aufzufrischen und weiter zu vertiefen. Zudem werden den Teilnehmern weitere Handlungsempfehlungen für die künftige Umsetzung mit auf dem Weg gegeben.

Themeninhalte:

  • Gründe für die Faktorsteigerung und die richtige Begründung dazu
  • Optimierung nach § 10 GOÄ – Ersatz von Auslagen
  • Abrechnungsempfehlungen der BÄK zur GOÄ
  • Abrechnungsorganisation und – management
  • Erstattungsmitteilungen der Kostenträger

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Im Rahmen der GOÄ-Spezial-Abrechnungseminare werden den Teilnehmern Grundlagen und rechtliche Aspekte bei der Anwendung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nahegebracht. Wir stellen Ihnen die Leistungen für den jeweiligen Fachbereich vor und zeigen Ihnen, wie Fehler bei der Abrechnung vermieden werden können. Ergänzend dazu werden einige Abrechnungsbeispiele vorgestellt und erläutert.

Themeninhalte:

  •  Wichtige Grundsätze zur GOÄ-Abrechnung
  • Allgemeine ärztliche Leistungen
  • Fachbezogene ärztliche Leistungen
  • GOÄ-Ziffern – analog
  • Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK)

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 59,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Wir vermitteln Ihnen die allgemeinen Grundlagen der privatärztlichen Abrechnung niedergelassener und ambulant tätiger Ärzte, den Aufbau und die Struktur der ärztlichen Gebührenordnung und ihre praktische Anwendung anhand verschiedener Fallbeispiele.

Themeninhalte:

  • Aufbau der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
  • Wichtigsten Paragraphen als Grundlage
  • Vom Behandlungsfall bis zur Abrechnung
  • Analoge Bewertungen
  • Faktorerhöhung

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Aufbauend zu den Grundlagen 1 vermitteln wir Ihnen hier weitere wichtige Grundlagen der privatärztlichen Abrechnung niedergelassener und ambulant tätiger Ärzte. Dabei werden weitere wissenswerte Informationen zur praktischen Anwendung vermittelt und weitere Fallbeispiele vorgestellt.

Themeninhalte:

  • Die verschiedenen privaten Kostenträger und Beihilfe
  • Abschnitt A – Gebühren in besonderen Fällen
  • Abschnitt B – Grund- und allgemeine Leistungen
  • Abschnitt C – Nichtgebietsbezogene Sonderleistungen
  • Abschnitt M – Laborleistungen

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Das Seminar wendet sich an diejenigen, die schon länger mit der Privatabrechnung zu tun haben sowie das vorhandene Wissen aufzufrischen und weiter zu vertiefen. Zudem werden den Teilnehmern weitere Handlungsempfehlungen für die künftige Umsetzung mit auf dem Weg gegeben.

Themeninhalte:

  • Gründe für die Faktorsteigerung und die richtige Begründung dazu
  • Optimierung nach § 10 GOÄ – Ersatz von Auslagen
  • Abrechnungsempfehlungen der BÄK zur GOÄ
  • Abrechnungsorganisation und – management
  • Erstattungsmitteilungen der Kostenträger

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Qualitätsmanagement – Optimale Umsetzung für Ihre Praxis

Wir vermitteln Ihnen die Grundbegriffe und Abläufe des Qualitätsmanagements, die jeder aus dem Praxisteam kennen muss. Außerdem machen wir Sie mit den gesetzlichen Regelungen zum QM ver­traut. Sie erfahren, was in der Praxis eingeführt und umgesetzt werden muss. Dabei lernen Sie auch die aktuelle QM-Richtlinie kennen. Anhand praxisbezogener Beispiele erfahren Sie alles über den optimalen Einsatz der geforderten QM-Instrumente.

So stützen Sie nicht nur Ihr aktuelles Qualitätsmanagement, sondern stellen die Weichen für eine Qualitätsoffensive, die vor allem Ihren Patienten und Ihrem Praxisbetrieb Nutzen stiftet.

Mit einem reibungslosen Prozess-, Organisations- und Abrechnungsmanagement ist der Erfolg einer Arztpraxis/eines MVZ auf Dauer gewährleistet. Die vorhandenen Ressourcen werden dabei sinnvoll geplant und gezielt eingesetzt. Bei unseren Seminaren können Sie sich immer auf unser Motto verlassen: „Aus der Praxis - für die Praxis! Souveränität, Verlässlichkeit und Transparenz zeichnen unser Angebot aus - weil uns Qualität am Herzen liegt!
Katja Rusch-Saalfrank
Inhaberin von Saalfrank & Partner. Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen.

Hier finden Sie unsere nächsten Seminartermine zum Qualitätsmanagement:

Sie erhalten eine Übersicht zu den Inhalten der Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA (Gemeinsame Bundesausschuss)

Themeninhalte:

  • Instrumente, die umgesetzt werden müssen,
  • Ziele des QM,
  • grundlegende Methodik.

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Sie erhalten eine Übersicht zu den Inhalten der Qualitätsmanagement-Richtlinie des G-BA (Gemeinsame Bundesausschuss)

Themeninhalte:

  • Instrumente, die umgesetzt werden müssen,
  • Ziele des QM,
  • grundlegende Methodik.

Dauer 2,5 Stunden; Kursgebühr 79,00 Euro pro Person.

> Jetzt anmelden

Profitieren Sie von unserem umfangreichen Seminarangebot und unseren qualifizierten Referent:innen

Innovationen halten in der Medizintechnik-Branche ebenso Einzug, wie in anderen Bereichen der Medizin. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Abrechnung von Untersuchungen mit neuen Geräten ankommt und welche Herausforderungen sich ergeben können.
Christoph Bartram
Geschäftsführer Medizinio GmbH