Als Inhaber/-in einer Arztpraxis, eines Labors oder eines MVZ ist die Wirtschaftlichkeit des eigenen Handelns eine wichtige Messgröße. Sämtliche Ausgaben müssen gut überlegt und bewertet werden. Das bezieht sich insbesondere auch auf die Beauftragung externer Dienstleister wie z.B. einer privatärztlichen Abrechnungsstelle, die die Abrechnung nach GOÄ sowie das Honorarmanagement übernimmt. Viele Ärztinnen und Ärzte schauen dabei auf die Gebühr der Abrechnungsstelle. Doch was wirklich zählt, sind die Gesamtkosten – inklusive der Ausfälle, die durch nicht gezahlte Rechnungen entstehen. Daher wollen wir hier das komplette Bild beleuchten.
Mit unserem dgpar-Kostenrechner können Sie durch die Eingabe Ihrer persönlichen Kennzahlen schnell und anonym selbst vergleichen, was eine in Eigenleistung erstellte Privatliquidation im Vergleich zu einer durch die dgpar erstellten Privatliquidation kosten würde. Und zwar nicht nur mit dem reinen Honorarmanagement, sondern auch mit den erweiterten Leistungen wie der Vorfinanzierung Ihrer Rechnungen bzw. eines 100%-igen Forderungsausfallschutzes.
Die Kosten ergeben sich aus Ihrem eigenen Aufwand und dem Ihres Praxisteams für Dialoge mit den Patienten und Kostenträgern sowie für die Überprüfung und Zuordnung Ihrer Zahlungseingänge abhängig von der eingegebenen Rechnungsanzahl.
Vollständiges Debitorenmanagement einschließlich kaufmännischem Mahnverfahren und Korrespondenz mit Kostenträgern und Patienten
Kombinieren Sie zu den Vorteilen eines stringenten Honorarmanagements den vollen Liquiditätsvorteil und lassen Sie sich Ihre Rechnungen vorfinanzieren (unechtes Factoring)
Das Rundum-sorglos-Paket mit Vorfinanzierung und Übernahme des kompletten Ausfallrisikos durch die dgpar GmbH (echtes Factoring)
Spielen Sie ein wenig mit unserem Kostenrechner! Dann sehen Sie schnell, wie sich die Eigenabrechnung Ihrer Praxis im Vergleich zu den drei von der dgpar angebotenen Leistungspaketen kostenmäßig darstellt. Dabei werden nicht nur die reinen Gebühren berücksichtigt, sondern auch die Kosten, die durch Forderungsausfälle entstehen können – und zwar genau in dem Maße, wie es bei Ihrem Klientel auftritt.
reines Honorarmanagement (LP 1): Sie entlasten sich beim Honorarmanagement, tragen aber weiterhin das volle Risiko von Zahlungsausfällen und Zahlungsverzögerungen.
Honorarmanagement mit Vorfinanzierung (LP 2): Sie profitieren zusätzlich von einer schnellen Vorfinanzierung, tragen jedoch nach wie vor die Kosten von Forderungsausfällen. Um hier zusätzliche Sicherheit zu schaffen, empfehlen wir Ihnen den zusätzlichen Abschluss eines Inkasso-Vertrages.
Honorarmanagement mit Vorfinanzierung und Ausfallschutz (LP 3): Sie erhalten Vorfinanzierung und 100 %igen Forderungsausfallschutz – Ausfälle wirken sich somit nicht mehr auf Ihre Liquidität aus. Dieses Leistungspaket ist vor allem dann vorteilhaft für Sie, wenn Sie unter Zahlungsausfällen leiden. Der Grund: Mit Forderungsausfallschutz entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten durch unbezahlte Rechnungen.
Honorarvolumen: 250.000 €
Forderungsausfälle: 0,25 % (= 625 €)
LP 2: Gebühr + 625 € Ausfallkosten
LP 3: Gebühr + 0 € Ausfallkosten
➡️ Mit LP3 sparen Sie in diesem Fall bares Geld – und haben zusätzlich die Sicherheit, dass Ihre Liquidität nicht vom Zahlungsverhalten Ihrer Patienten abhängt.
Der dgpar-Kostenrechner macht sichtbar: Die reine Gebühr ist nur ein Teil der Wahrheit. Erst durch die Kombination aus Honorarmanagement, Vorfinanzierung und Absicherung erkennen Sie, welche Lösung für Ihre Praxis langfristig am wirtschaftlichsten ist.
So treffen Sie eine Entscheidung, die nicht nur Kosten senkt, sondern Ihnen auch Ruhe und Freiraum für Ihre Medizin verschafft.
Vielleicht denken Sie: „Warum nicht einfach selbst abrechnen?“
Doch in der Praxis entstehen dabei unsichtbare Kosten, die oft schwer kalkulierbar sind:
Urlaub & Krankheit: Ihre Abrechnung bleibt liegen → Liquidität verzögert sich
Fehler & Rückfragen: kosten Zeit, Nerven und Geld
Personalbindung: teuer, unflexibel, nicht durchgehend verfügbar
Fazit: Mit der dgpar läuft Ihre Abrechnung zuverlässig – unabhängig von Abwesenheiten, Personalengpässen oder komplizierten Prozessen. Zudem gewinnen Sie nicht nur Liquidität, sondern vor allem echte Entlastung:
Ruhe, weil Ihre Honorare sicher und planbar eintreffen.
Freiheit, weil Bürokratie und Administration entfällt.
Sicherheit, weil Sie sich auf ein mehrfach ausgezeichnetes Team verlassen können, das auch die Erstattungsdialoge mit Patienten und Kostenträgern professionell übernimmt und über einen wertvollen Erfahrungsschatz verfügt.
👉 Alles gemäß unserer Unternehmensvision: „Wir schaffen mehr Raum für Ihre Medizin.“
In diesem Blogbeitrag haben wir die einzelnen Schritte einer Abrechnung nach GOÄ detailliert analysiert und die Kosten von Eigenabrechnung und Abrechnungsstelle ausführlich gegenübergestellt.